Blogartikelübersicht

Online Formulare und Umfragen (Surveys) zur Erfüllung der betrieblichen Dokumentationspflichten bei Sicherheitsunterweisungen
Zum Thema Umsetzung und Durchführung von Sicherheitsunterweisungen, gibt es zahlreiche Software, Programme, Vorgehensweisen und Meinungen, die teilweise speziell auf Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind. In diesem Artikel gehe ich auf eine sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit der digitalen Bestätigung von (Sicherheits-)Unterweisung ein, welche sich bereits mehrfach bei der Optimierung von Unternehmensprozessen bewährt …
DPA Buchungsassistent Update 0.6 für CSV Dateien der DKB Bank
Der DPA Buchungsassistent für DATEV wurde jetzt auf die Version 0.6 aktualisiert, nachdem sich anscheinend das DKB CSV Datenformat geändert hat. Besonderheiten Der Export enthält jetzt anscheinend keine Zeitraumdarstellung mehr und zugleich wurden die Trennzeichen verändert. Format der CSV Datei Die vorliegende Datei hatte folgendes Format. "Buchungsdatum";"Wertstellung";"Status";"Zahlungspflichtige*r";"Zahlungsempfänger*in"; "Verwendungszweck";"Umsatztyp";"IBAN";"Betrag(€)";"Gläubiger-ID";"Mandatsreferenz";"Kundenreferenz" Umsetzung in …
DPA Buchungsassistent Update für MT940 Dateien der FINOM Bank
Auf Kundenwunsch wurde der bisherige DPA Buchungsassistent für DATEV um die MT940 CSV Dateien der FINOM Bank erweitert. Besonderheiten Die FINOM Bank ist aktuell sehr beliebt und bietet zahlreichen Gründern eine günstige Geschäftsverbindung. Leider war anscheinend bis vor kurzem kein RZ-Bank Service für FINOM verfügbar, sodass Bankbewegungen nachträglich in DATEV …
DPA Buchungsassistent Update für PayPal CSV Dateien v1 und v2
Auf Kundenwunsch wurde der bisherige DPA Buchungsassistent für DATEV um die neue Version der PayPal CSV Dateien erweitert. Besonderheiten Die CSV Dateien waren bereits seit der Version 1 des DPA Buchungsassistenten möglich. Durch eine Systemanpassung / Systemupdate bei PayPal hat sich der Aufbau und das Format der CSV Dateien geändert. …
DPA Buchungsassistent kann jetzt auch DKB Bank CSV Dateien
Auf Kundenwunsch wurde der bisherige DPA Buchungsassistent für DATEV um die DKB CSV Exportdatei erweitert.. Besonderheiten DKB Geschäftskonten können schon immer mittels HBCI abgefragt und so in den Zahlungsverkehr in DATEV eingebucht werden. Bei Konten für Privatpersonen ist diese Funktion leider seitens der DKB deaktiviert, sodass hier kein automatisierter Abruf …
DPA Buchungsassistent kann jetzt auch Sparda Bank CSV Dateien
Auf Kundenwunsch wurde der bisherige DPA Buchungsassistent für DATEV um die Sparda Bank München CSV Exportdatei erweitert. Besonderheiten Ein HBCI oder RZ-Bank Abruf der Sparda Bank war leider nicht möglich und konnte somit nicht Automatisch in den Zahlungsverkehr in DATEV eingebucht werden. Format der CSV Datei Die vorliegende Datei hatte …
Windows zurücksetzen als alternative zur Neuinstallation
In dieser Anleitung beschreibe ich kurz das Zurücksetzen von Windows 10 als Alternative zur vollständigen Neuinstallation. Grundlagen zur Entscheidungsfindung In einer Entscheidungsphase zwischen Neuinstallation oder Zurücksetzen gibt es zahlreiche Vorteile, die betrachtet werden sollten. Die Vorteile eines Zurücksetzens sind: Bestehende Treiber werden beibehalten Die Anwendungen können übernommen werden Daten können …
Microsoft Office 365 auf Spendenbasis / zum ermäßigten Preis – Microsoft Non-Profit Programm für Vereine und gemeinnützige Organisationen
Die guten Nachrichten vorab – ja das Programm gibt es mit Stand 2025 noch und Microsoft weitet es scheinbar sogar noch aus. Die neuesten Berechtigungsrichtlinien ermöglichen aktuell bis zu 300 kostenfreie Lizenzen für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Wie auch Sie davon profitieren könnten, erfahren Sie in diesem Artikel. Wie unterstützt …
Dem SPAM ein Ende setzen – DKIM und DMARC mit Microsoft 365 Exchange Online und Office 365
Das Thema SPAM und E-Mail ist nicht neu, aber (leider) immer wieder aktuell. In diesem Artikel beschreibe ich wie Sie eigene E-Mails auf Ihren SPAM Charakter testen können und DMARC bei Microsoft Exchange Online / Microsoft Defender setzen. Einleitung Das Testen der eigenen E-Mails und der dabei verwendeten E-Mail Einstellungen, …
Kopierer, Scanner und Multifunktionsgeräte an Microsoft 365 anbinden
Wer in einem Büro arbeitet, kommt häufig nicht drum herum, einen Kopierer, Scanner oder auch Multifunktionsgerät an sein Office 365 / Microsoft Exchange Online Server anzubinden um sich selbst oder anderen Personen PDFs via E-Mail senden zu können. Welche Möglichkeiten es dabei gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Generelle Möglichkeiten …
Senden von E-Mails mit Outlook aus einer als Teammailbox – Nutzung von freigegebenen Postfächern in Microsoft 365
In Microsoft 365 Exchange Online können freigegebene Postfächer als Multitalente eingesetzt werden. In diesem Artikel beschreibe ich kurz wie sie aus Teammailboxen E-Mails mittels der unterschiedlichen Outlook Versionen senden können. Voraussetzungen Damit das Senden einer E-Mail aus der Teammailbox klappt, muss der Postfachbenutzer eine eigene Exchange Online Mailbox besitzen und …
Senden von E-Mails als Teammailbox – Freigegebene Postfächer in Microsoft 365
In Microsoft 365 Exchange Online können freigegebene Postfächer als Multitalente eingesetzt werden. Als Teammailboxen mit definierten E-Mail-Adressen haben Sie besondere Einstellungsmöglichkeiten, auf welche ich in diesem Artikel eingehen möchte. Voraussetzungen Damit das Senden einer E-Mail aus der Teammailbox klappt, muss der Postfachbenutzer eine eigene Exchange Online Mailbox besitzen. Alles Weitere …
Service & Support
Egal wo Sie sich gerade befinden – ein Internetzugang reicht aus, um Sie vor Ort und am Bildschirm unterstützen zu können. Zur Remote Unterstützung und Fernwartung verwenden wir den fastviewer. Einfach nachfolgend herunterladen und starten.
DPA Buchungsassistent herunterladen, konfigurieren und einrichten
In diesem HowTo wird beschrieben, wie Sie den Digital Payment Assistant (oder auch Buchungsassistent) lokal und in DATEV einrichten können. Dies erfolgt nach dem Download in wenigen einfachen Schritten.
Nutzungsbeispiele von und mit Justin Time – deinem Zeiterfassungsbutler
Solltest du Fragen haben, zögere nicht mich zu kontaktieren. Ich antworte in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Über den Autor Änderungshistorie Erstellt: 2024-06-11Zuletzt geändert: 2024-06-11 Änderungshistorie: -2024-06-11: Basis – Layout + Text
Gehst du schon oder bleibst du noch?
Benötigst du für deine Zeiterfassung eine zusätzliche Anwendung auf deinem PC? ein fest installiertes Gerät? eine App auf deinem Telefon? Zugangsdaten zum Anmelden? Die Benutzeroberfläche ist gewöhnungsbedürftig und wenig intuitiv? Lass jemand anderen die notwendigen und nervigen Sachen machen, damit du dich auf DEIN Kernthema konzentrieren kannst. Verwende Justin Time …
Alle Anleitungen und HowTo’s zu Justin Time – deinem Zeiterfassungsbutler
Eigentlich sind für Justin keine Anleitungen notwendig. => Bestellen, QR-Codes scannen und einfach loslegen. Dennoch gibt es manchmal Herausforderungen, die vorab angesprochen und geklärt werden sollten. Damit kannst du Justin Time nach der Bestellung so schnell wie möglich für dich und dein Unternehmen nutzen.
Alle Fragen und Antworten zu Justin Time – deinem Zeiterfassungsbutler
Für wen ist Justin Time? Und für wen nicht? Welche Herausforderungen kann er lösen? Was ist der Unterschied zwischen Justin und meiner Zeiterfassungssoftware? Welche QR-Codes kann ich verwenden? und viele weitere Fragen mit Antworten
mit Be-Deutungen die Welt verändern
Die sieben Weltwunder sind für viele Menschen bedeutend. Egal ob die der Antike, oder der Moderne. Warum ist das so? Nicht, weil sie uns persönlich etwas bedeuten, sondern weil sie eine Bedeutung für viele Menschen haben. Weil hier etwas Monumentales geschaffen wurde, das von Be-Deutung ist. Wir als Menschen geben …
Scanner autark betreiben – keine Windows Treiber mehr notwendig
Ist ihr Scanner zu alt? Kein Windows Treiber mehr verfügbar? Funktioniert mit der neuen Software etwas nicht mehr wie es soll? Kein Problem! Mit dieser Lösung können sie fast jeden Scanner verwenden. SANE, INSANED, UDEV und RClone machen es unter Linux möglich Was Sie dazu benötigen und wie sie diesen …
Online Formulare und Umfragen (Surveys) zur Erfüllung der betrieblichen Dokumentationspflichten bei Sicherheitsunterweisungen
Zum Thema Umsetzung und Durchführung von Sicherheitsunterweisungen, gibt es zahlreiche Software, Programme, Vorgehensweisen und Meinungen, die teilweise speziell auf Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind. In diesem Artikel gehe ich auf eine sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit der digitalen Bestätigung von (Sicherheits-)Unterweisung ein, welche sich bereits mehrfach bei der Optimierung von Unternehmensprozessen bewährt …
Windows zurücksetzen als alternative zur Neuinstallation
In dieser Anleitung beschreibe ich kurz das Zurücksetzen von Windows 10 als Alternative zur vollständigen Neuinstallation. Grundlagen zur Entscheidungsfindung In einer Entscheidungsphase zwischen Neuinstallation oder Zurücksetzen gibt es zahlreiche Vorteile, die betrachtet werden sollten. Die Vorteile eines Zurücksetzens sind: Bestehende Treiber werden beibehalten Die Anwendungen können übernommen werden Daten können …
Microsoft Office 365 auf Spendenbasis / zum ermäßigten Preis – Microsoft Non-Profit Programm für Vereine und gemeinnützige Organisationen
Die guten Nachrichten vorab – ja das Programm gibt es mit Stand 2025 noch und Microsoft weitet es scheinbar sogar noch aus. Die neuesten Berechtigungsrichtlinien ermöglichen aktuell bis zu 300 kostenfreie Lizenzen für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Wie auch Sie davon profitieren könnten, erfahren Sie in diesem Artikel. Wie unterstützt …
Dem SPAM ein Ende setzen – DKIM und DMARC mit Microsoft 365 Exchange Online und Office 365
Das Thema SPAM und E-Mail ist nicht neu, aber (leider) immer wieder aktuell. In diesem Artikel beschreibe ich wie Sie eigene E-Mails auf Ihren SPAM Charakter testen können und DMARC bei Microsoft Exchange Online / Microsoft Defender setzen. Einleitung Das Testen der eigenen E-Mails und der dabei verwendeten E-Mail Einstellungen, …
Kopierer, Scanner und Multifunktionsgeräte an Microsoft 365 anbinden
Wer in einem Büro arbeitet, kommt häufig nicht drum herum, einen Kopierer, Scanner oder auch Multifunktionsgerät an sein Office 365 / Microsoft Exchange Online Server anzubinden um sich selbst oder anderen Personen PDFs via E-Mail senden zu können. Welche Möglichkeiten es dabei gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Generelle Möglichkeiten …
Senden von E-Mails mit Outlook aus einer als Teammailbox – Nutzung von freigegebenen Postfächern in Microsoft 365
In Microsoft 365 Exchange Online können freigegebene Postfächer als Multitalente eingesetzt werden. In diesem Artikel beschreibe ich kurz wie sie aus Teammailboxen E-Mails mittels der unterschiedlichen Outlook Versionen senden können. Voraussetzungen Damit das Senden einer E-Mail aus der Teammailbox klappt, muss der Postfachbenutzer eine eigene Exchange Online Mailbox besitzen und …
Senden von E-Mails als Teammailbox – Freigegebene Postfächer in Microsoft 365
In Microsoft 365 Exchange Online können freigegebene Postfächer als Multitalente eingesetzt werden. Als Teammailboxen mit definierten E-Mail-Adressen haben Sie besondere Einstellungsmöglichkeiten, auf welche ich in diesem Artikel eingehen möchte. Voraussetzungen Damit das Senden einer E-Mail aus der Teammailbox klappt, muss der Postfachbenutzer eine eigene Exchange Online Mailbox besitzen. Alles Weitere …
Service & Support
Egal wo Sie sich gerade befinden – ein Internetzugang reicht aus, um Sie vor Ort und am Bildschirm unterstützen zu können. Zur Remote Unterstützung und Fernwartung verwenden wir den fastviewer. Einfach nachfolgend herunterladen und starten.
DPA Buchungsassistent herunterladen, konfigurieren und einrichten
In diesem HowTo wird beschrieben, wie Sie den Digital Payment Assistant (oder auch Buchungsassistent) lokal und in DATEV einrichten können. Dies erfolgt nach dem Download in wenigen einfachen Schritten.
Nutzungsbeispiele von und mit Justin Time – deinem Zeiterfassungsbutler
Solltest du Fragen haben, zögere nicht mich zu kontaktieren. Ich antworte in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Über den Autor Änderungshistorie Erstellt: 2024-06-11Zuletzt geändert: 2024-06-11 Änderungshistorie: -2024-06-11: Basis – Layout + Text
Gehst du schon oder bleibst du noch?
Benötigst du für deine Zeiterfassung eine zusätzliche Anwendung auf deinem PC? ein fest installiertes Gerät? eine App auf deinem Telefon? Zugangsdaten zum Anmelden? Die Benutzeroberfläche ist gewöhnungsbedürftig und wenig intuitiv? Lass jemand anderen die notwendigen und nervigen Sachen machen, damit du dich auf DEIN Kernthema konzentrieren kannst. Verwende Justin Time …
Alle Anleitungen und HowTo’s zu Justin Time – deinem Zeiterfassungsbutler
Eigentlich sind für Justin keine Anleitungen notwendig. => Bestellen, QR-Codes scannen und einfach loslegen. Dennoch gibt es manchmal Herausforderungen, die vorab angesprochen und geklärt werden sollten. Damit kannst du Justin Time nach der Bestellung so schnell wie möglich für dich und dein Unternehmen nutzen.
Alle Fragen und Antworten zu Justin Time – deinem Zeiterfassungsbutler
Für wen ist Justin Time? Und für wen nicht? Welche Herausforderungen kann er lösen? Was ist der Unterschied zwischen Justin und meiner Zeiterfassungssoftware? Welche QR-Codes kann ich verwenden? und viele weitere Fragen mit Antworten
Scanner autark betreiben – keine Windows Treiber mehr notwendig
Ist ihr Scanner zu alt? Kein Windows Treiber mehr verfügbar? Funktioniert mit der neuen Software etwas nicht mehr wie es soll? Kein Problem! Mit dieser Lösung können sie fast jeden Scanner verwenden. SANE, INSANED, UDEV und RClone machen es unter Linux möglich Was Sie dazu benötigen und wie sie diesen …
Remote Desktop Tool für Kundennetzwerke
Mitarbeiter im Support, speziell bei Serviceprovidern, müssen verschiedene Kundennetzwerke verwalten. Servernamen, Serverrollen und IP-Adressen der Kundensysteme variieren dabei. Dabei werden häufig auch Rollengruppen zwischen den Servern erstellt, damit ein Rechte und Rollenkonzept kundenspezifisch umgesetzt wird, was bei ISO Zertifizierungen, der IT-Sicherheit als auch Auditierungen unterstützt. Veränderungen sind je nach Kundengröße …
Windows Remoteunterstützung schnell anbieten mit „Instant RemoteAssist“
Fehlermeldungen in Computer Programmen gehören zur Computerarbeit, wie das Essen zum Leben. Computersoftware ist meist nicht Perfekt und Fehler verstecken sich meist in den Details von Eingaben, Dateien und Prozessschritten die zur Fehlermeldung geführt haben. Fehlermeldungen auf dem Bildschirm sind meist lästig und bedeuten Verzögerungen und Störungen im Arbeitsablauf. Um …
Registrierung und Einrichtung besonderes Steuerberaterpostfach in DATEV
Nach der Registrierung auf der Steuerberaterplattform der Bundessteuerberaterkammer, kann die Registrierung für das besondere Steuerberaterpostfach erfolgen. Alle Details hierzu, erhalten Sie nachfolgend.
Schnelle Registrierung bei der Steuerberaterplattform
Sie haben einen Brief der Bundessteuerberaterkammer erhalten und möchten sich schnell und einfach bei der Steuerberaterplattform registrieren? Hier erfahren Sie was sie benötigen und wie es schnell, einfach und unkompliziert funktioniert.
In 9 Schritten Lexware buchhalter Daten in DATEV importieren
Wie hier im Lexware buchhalter die DATEV Unterstützung aktivieren, erfahrend Sie hier kurz und bündig. Dies ist notwendig, wenn Sie die erfassten Buchhaltungsdaten an einen Steuerberater mit DATEV Umgebung transferieren möchten. Hierzu muss zunächst für die "Firma" die DATEV Unterstützung aktiviert werden. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Lexware Buchhaltungsdaten Export für DATEV generieren
Wie hier im Lexware buchhalter die DATEV Unterstützung aktivieren, erfahrend Sie hier kurz und bündig. Dies ist notwendig, wenn Sie die erfassten Buchhaltungsdaten an einen Steuerberater mit DATEV Umgebung transferieren möchten. Hierzu muss zunächst für die "Firma" die DATEV Unterstützung aktiviert werden. Wie das geht, erfahren Sie hier.
mit Be-Deutungen die Welt verändern
Die sieben Weltwunder sind für viele Menschen bedeutend. Egal ob die der Antike, oder der Moderne. Warum ist das so? Nicht, weil sie uns persönlich etwas bedeuten, sondern weil sie eine Bedeutung für viele Menschen haben. Weil hier etwas Monumentales geschaffen wurde, das von Be-Deutung ist. Wir als Menschen geben Dingen, Handlungen, Aussagen eine Be-Deutung. Wenn wir aber weg von den großen Dingen, hin zu uns schauen, konzentrieren wir uns meist auf unsere persönlichen Ziele. …
Toxische Kommunikation
Mit Kommunikation kann Vertrauen geschaffen werden. In einem vertrauensvollen Umfeld kann mit einer vertrauensvollen Kommunikation, eine emotionale Ausgeglichenheit in Körper, Geist und Seele hergestellt werden. Ohne ausreichendem gegenseitigem Vertrauen und ohne einer vertrauensvollen Kommunikation, kann bei Missverständnissen, ein toxisches Umfeld entstehen.
Wie ein Gemeinsam besser geht – oder – von führen und geführt werden
Nachfolgend eine Möglichkeit, wie im Unternehmen die Führungsrolle definiert werden kann, damit das Ellenbogenprinzip, das Prinzip des Stärkeren oder das Ego-ich (oder: jeder ist sich selbst der Nächste-Prinzip) "ausgepackt" wird.
Spielregeln der Zusammenarbeit – oder – was es in einem Team gemeinsam zu definieren gilt
Die einen nennen es Knigge. Die anderen die Hausordnung. Wiederrum andere nennen es die gute Erziehung, Kinderstube oder die gute Umgangsform. Mit zunehmender Individualität unserer Gesellschaft und eines jeden erhalten wir eine immer höhere Diversifikation von Geschlechtern, Nationalitäten und Religionen in allen Positionen. Dabei wird eines schnell klar. Ist eine Zusammenarbeit notwendig, brauchen wir einen Spielplan, auf welchen sich jeder berufen und danach handeln kann, damit keine Konflikte entstehen. Konflikte die schlimmstenfalls in einer Konfrontation, …
Regeln der Kommunikation – oder – nichts verursacht mehr Stress als unklare Kommunikationsregeln
Egal ob in der Arbeit, der Partnerschaft oder in Teams. Nichts verursacht mehr Stress in einem jeden von uns als unklare Kommunikationsregeln. Es geht um den gemeinsamen Spielplan, welchen jedes aus mindestens zwei Personen bestehende Team für sich klären muss, um in einen funktionalen Austausch zu kommen und das Ziel der Kommunikation zu erreichen. Denn: Nichts ist unsinniger, irritierender, streit- und stressfördernder, als unklare Regeln in einer gemeinsamen Kommunikation.
Früher wurde noch repariert – heute wird häufig nur noch ersetzt. Ist das eine Coping-Strategie?
Coping – eine weit verbreitete Bewältigungsstrategie. Eine Strategie, die oft gegen unser Vertrauen und die Kommunikation drückt.

Sie benötigen Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veränderungen? Kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich. In einem ersten Klarheitsgespräch können wir uns gegenseitig kennenlernen, sowie Details zu Ihrer Herausforderung und einer möglichen Lösung besprechen.

Über mich

Gregor Tomitzek – IT Berater, Trainer und Mentor

Seit über 25 Jahren berate ich Firmen und private Personen in allen Belangen der Computertechnik. Als Leiter eines Infrastrukturteams bringe ich die technischen Anforderungen der Kunden zu Lösungen, und ermögliche dadurch ein besseres und schnelleres Arbeiten.

Durch meine langjährige Erfahrung, die Ausbildungen und der Nähe zu allen Unternehmensprozessen, unterstütze ich Leistungsträger, Teamleiter und Vorstände dabei, die Überlastung in IT-Abteilung zu senken und zugleich die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit von IT-Teams wahrnehmbar zu steigern.